Elektromobilität

Tipps und Informationen zu Elektromobilität

Elektroauto: Erste Vorserienversion des e.GO Life vorgestellt e.GO zeigt erstmalig das Komplettfahrzeug

Elektroauto: Erste Vorserienversion des e.GO Life vorgestellt e.GO zeigt erstmalig das Komplettfahrzeug

Neue Elektro-LKWs der E-Force One AG mit Batterien von ecovolta

Der weltweit erste Anbieter elektrischer LKWs der 18-Tonnen-Klasse, E-Force One, stattet seine Fahrzeuge künftig mit Lithium-Ionen-Batterien des Schweizer Herstellers ecovolta aus. Auf der Fachmesse The Smarter E Europe 2019 zeigt die E-Force One AG ihre neue

Weltpremiere des neuen Jaguar I-PACE eTROPHY Rennwagens beim Formel E-Prix in Berlin

Berlin/Kronberg (ots)
   - Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag steuerte das neue 
     Markenpokal-Auto im Renntempo über den Kurs auf dem Flughafen 
     Tempelhof
   - Jaguar I-PACE eTROPHY wird mit Beginn der Saison 5 (2018/19) 
     offizielle Support-Serie der ABB FIA Formel E Meisterschaft
Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag hat im Vorprogramm des Berlin E-Prix die Rennversion des elektrisch angetriebenen SUV einem weltweiten Publikum live und in Aktion vorgeführt. Auf dem ikonischen Formel E-Kurs in Berlin-Tempelhof legte der Spanier fünf Runden im neuen I-PACE eTROPHY Rennwagen zurück. Der elektrisch angetriebene Jaguar bewies dabei nicht nur seine dynamischen Qualität

PeopleMover im ÖPNV: elektrisch, autonom und „on demand“

PeopleMover im ÖPNV: elektrisch, autonom und "on demand"

Genfer Autosalon: Professor Günther Schuh und NRW-Ministerpräsident Laschet vor dem e.GO Mover (Bildquelle: @e.GO Mobile AG)

Das Projekt „Hub Chain“ in Osnabrück und einem Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist Anfang 2018 gestartet, um den öffentlichen Personennahverkehr mi

Der Beitrag PeopleMover im ÖPNV: elektrisch, autonom und „on demand“ erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

- Advertisement -spot_img
Aktuelle News

Die Rolle der Bürgerbeteiligung in der Verkehrspolitik: Wie können Anwohner in die Planung von Infrastrukturprojekten einbezogen werden?

Bürgerbeteiligung ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrspolitik, der oft vernachlässigt wird. In diesem Artikel wird diskutiert, wie Anwohner in die Planung von Infrastrukturprojekten einbezogen werden können. Lernen Sie, welche Methoden effektiv sind, um die Meinungen der Bürger zu sammeln.