Ford Chip Ganassi Racing verpasst Sieg in Long Beach erst durch Pech im Finale

0
KÖLN, 14. April 2019 – Beim dritten Lauf zur nordamerikanischen IMSA-Sportwagen-Meisterschaft wäre Ford Chip Ganassi Racing für eine mutige Rennstrategie um ein Haar mit dem Sieg belohnt worden: Das Team holte den Ford GT von Dirk Müller (Burbach) und Sébastien Bourdais (F) schon sehr früh an die Box. Der taktische Schachzug bescherte dem blau-weißen Supersportwagen mit der Startnummer 66 wenig später die Führung, die erst in der Schlussphase des 100-Minuten-Sprints verloren ging. Ryan Briscoe im Ford GT mit der Startnummer 67 war als Sechster gestartet. Bourdais, als Ersatzfahrer für den grippekranken Joey Hand ins Team geholt, ging das Rennen von Startplatz vier an. Da sich die Top-Drei bereits nach wenigen Runden von den Verfolgern absetzen konnten, entschieden sich die Strategen von Ford Chip Ganassi Racing zu einem ungewöhnlichen Schachzug und beorderten Bourdais früh an die Box. Schon nach 22 Umläufen auf dem engen kalifornischen Stadtkurs – und damit als erstes Fahrzeug der GTLM-Kategorie – tauchte der Ford GT Nummer 66 zum Reifenwechsel und Tankstopp vor der Garage auf. Beim Stopp übergab der Franzose das Auto an Dirk Müller und nur wenige Umläufe später erntete der Siegerländer die Früchte des frühen Stopps: Ein auf der Strecke ausrollendes DPi-Auto löste eine Gelbphase aus. Da die Konkurrenten aus der GTLM-Klasse erst mit Verzögerung ihren Boxenstopp absolvieren konnten, spülte der Zwischenfall die Startnummer 66 nach ganz vorn. Trotz spritsparender Fahrweise verteidigte Müller lange die Führung und wehrte dabei viele heftige Attacken des späteren Klassensiegers ab. In der Schlussphase des Sprintrennens rutschte er zwar auf Rang zwei zurück, blieb aber in Schlagdistanz zum Führenden. Der Lohn der Arbeit glitt dem Team erst in der letzten Runde durch die Finger: In Kurve 8 verlor Müller den Benzindruck, konnte nicht beschleunigen und wurde von einem nachfolgenden Fahrzeug touchiert. Der Ford GT rutschte in die Begrenzungsmauer und wurde letztlich als Vierter gewertet. Ryan Briscoe und Richard Westbrook erlebten mit dem Schwesterauto dagegen ein Rennen ohne besondere Vorkommnisse. Dramatisch wurde es für sie erst im Finale, als auch diesem Ford GT das Benzin ausging – dennoch retteten Briscoe und Westbrook Platz sechs ins Ziel. Das nächste Rennen zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship findet am 5. Mai auf dem Mid-Ohio Sports Car Course in Lexington statt. Im Anschluss macht sich die IMSA-Mannschaft von Ford Chip Ganassi Racing auf den Weg nach Le Mans, wo die US-Truppe ihre Kollegen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC verstärkt. Zusätzliches abdruckfreies Bildmaterial steht auf www.flickr.com unter fordchipganassiracing zum Download bereit.   Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com. Pressekontakt: Hartwig Petersen Ford-Werke GmbH +49 (0) 221/90-17513 hpeter10@ford.com Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Ford Mustang feiert heute 55-jähriges Jubiläum

0
Heute (17. April 2019) vor 55 Jahren wurde eine automobile Ikone geboren: der Ford Mustang. Von Beginn an eroberte der charismatische Sportwagen die Herzen seiner Kundschaft und erlangte nicht nur bei Auto-Enthusiasten einen einzigartigen Kult-Status. Bis zum heutigen Tag wurden weltweit mehr als zehn Millionen Exemplare produziert. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Ford-Werke GmbH“ Köln (ots)
   - Die US-Ikone war mit 113.066 verkauften Einheiten im Jahre 2018 
     das meistverkaufte Sportcoupé der Welt
   - Die Mustang-Verkaufszahlen in Europa haben im 1. Quartal 2019 um
     mehr als 27 Prozent zugelegt
   - In 146 Ländern verfügbar
Heute vor 55 Jahren wurde eine automobile Ikone geboren: der Ford Mustang. Von Beginn an eroberte der charismatische Sportwagen die Herzen seiner Kundschaft und erlangte nicht nur bei Auto-Enthusiasten einen einzigartigen Kult-Status. Bis zum heutigen Tag wurden weltweit mehr als zehn Millionen Exemplare produziert. Gemäß den Angaben des Marktforschungsunternehmens IHS Markit wurden alleine 2018 rund um den Globus 113.066 Einheiten verkauft – damit war der Ford Mustang zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt. In den USA wurden im vergangenen Jahr 75.842 Mustang verkauft – Platz 1 im entsprechenden Segment. Auf den europäischen Märkten* setzte Ford im ersten Quartal 2019 rund 2.300 Mustang** ab, eine Steigerung von mehr als 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/A9Q-Ql3beqA „Es wurden alle Erwartungen übertroffen, als Ford den Mustang vor 55 Jahren auf den Markt brachte“, sagt Jim Farley, Ford President, Global Markets. „Nichts sagt mehr über Freiheit und die Freude am Fahren aus als der Ford Mustang. Er ist eine Ikone. Sein markantes Design und vor allem der unverwechselbare Sound des V8-Motors sorgen für Gänsehaut-Feeling. Kein Wunder, dass der Mustang das beliebteste Sportcoupé der Welt ist“. In 146 Ländern verfügbar Der Ford Mustang war 2018 in 146 Ländern verfügbar. Weltweit wurden seit 2015, der Markteinführung der aktuellen, sechsten Generation, mehr als 500.000 Einheiten verkauft – davon mehr als 45.000 in Europa. Die US-Ikone konnte im vergangenen Jahr einen globalen Marktanteil von 15,4 Prozent in ihrem Segment verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war dies ein Zuwachs von einem halben Prozentpunkt, hierfür sorgte vor allem das besonders kraftvolle Mustang Bullitt®-Editionsmodell. Link auf Bilder Über den nachfolgenden Link sind Bilder vom Ford Mustang abrufbar: http://mustang.fordpresskits.com * Die Ford of Europe-Zahlen beziehen sich auf die 20 europäischen Hauptmärkte, in denen das Unternehmen durch nationale Verkaufsorganisationen vertreten ist. Dies sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn. ** Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang in l/100 km (kombiniert): 12,8 – 9,0; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 285 – 199. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung. Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com. Pressekontakt: Isfried Hennen Ford-Werke GmbH 0221/90-17518 ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Dritte Top-3-Platzierung in Folge im Visier: M-Sport Ford freut sich auf WM-Rallye Argentinien

0
Dritte Top-3-Platzierung in Folge im Visier: M-Sport Ford freut sich auf WM-Rallye Argentinien: Nach unglücklich verlorenem Sieg auf Korsika peilt M-Sport mit dem rund 380 PS starken Ford Fiesta WRC im Land der Gauchos ein weiteres Topresultat an. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Ford-Werke GmbH“
Köln (ots)
KÖLN, 19. April 2019 - Nach zwei Podiumsresultaten hintereinander und der zeitweisen Führung bei der Asphaltschlacht von Korsika sowie auf den winterlichen Pisten in Schweden stellt sich M-Sport Ford am letzten April-Wochenende gleich der nächsten Herausforderung: Rund um das argentinische Küstenstädtchen Carlos Villa Paz wartet die erste von zwei südamerikanischen Schotterveranstaltungen in Folge auf die gut 380 PS starken Fiesta WRC und ihre Fahrer Elfyn Evans (GB) und Teemu Suninen (SF). Die 18 zum Teil sehr schnellen und gut präparierten Wertungsprüfungen (WP) über insgesamt 347,5 Kilometer entsprechen im Großen und Ganzen jenen des Vorjahres. Speziell am Schlusstag, wenn Klassiker wie "Mina Clavero" und "El Condor" auf dem Programm stehen, können sie jedoch auch mit sehr engen und rauen Pisten aufwarten. Platz für Fehler bleibt da nicht, zumal die auf dem in Köln-Niehl produzierten Fiesta basierenden Turbo-Allradler vor Ort für den kaum 14 Tage später anstehenden WM-Neueinsteiger im benachbarten Chile präpariert werden müssen. M-Sport Ford hat sich mit einem zweitägigen Entwicklungstest auf den dreiwöchigen Abstecher in die Heimat der Gauchos sowie das Land der Anden vorbereitet.
„Nachdem wir bei den ersten vier WM-Läufen dieser Saison die Schnelligkeit unseres Fiesta World Rally Cars hinlänglich unter Beweis gestellt haben, blicken wir jetzt der Rallye Argentinien mit Spannung entgegen“, erläutert M-Sport-Teamchef Richard Millener. „Nach zwei Podestergebnissen in Folge wollen wir natürlich wieder unter die ersten Drei fahren. Zugegebenerweise haben wir 2018 in Argentinien nicht unsere beste Rallye erlebt, seither aber viel Arbeit und Zeit investiert, dies zu beheben. Unsere Ingenieure und Konstrukteure kennen praktisch keine Pause. Erst vergangene Woche haben wir in den Greystoke-Wäldern einen zweitägigen Entwicklungstest absolviert. Nicht alles, was wir dabei ausprobiert haben, werden wir bereits in Carlos Villa Paz am Auto sehen. Doch wir konnten die Zeit auch nutzen, um das Fahrwerk für Argentinien abzustimmen sowie Elfyn Evans und Teemu Suninen wieder in den richtigen Schotter-Modus zu bringen. Die südamerikanische Doppelveranstaltung verlangt uns eine ganz besondere Vorbereitung ab, denn vor der nächsten WM-Rallye in Chile werden wir nicht wieder nach Europa zurückkehren – das ist neu, wir müssen für alle Eventualitäten vorbereitet sein. Ich denke, wir haben uns auf mögliche Szenarien gut eingestellt. Dass wir dennoch die eine oder andere Herausforderungen werden meistern müssen, kann ich aber auch nicht ausschließen.“ Elfyn Evans / Scott Martin (Ford Fiesta WRC, Startnummer 33); WM-Rang: 4; Rallye-Argentinien-Starts: 5. Bestes Ergebnis: Platz 2 (2017) Dass der 30-jährige Waliser auf Schotter, Asphalt, Schnee und Eis längst zur Spitze der Rallye-WM-Fahrer zählt, konnte Elfyn Evans seit Saisonbeginn ohne jeden Zweifel unter Beweis stellen. Seinen zweiten WM-Laufsieg hat er zuletzt bei der Rallye Korsika nur um Haaresbreite verpasst. Auch Argentinien scheint dem Allrounder aus Dolgellau gut zu liegen: 2015 gelang ihm in Südamerika erstmals der Sprung auf das Podium der ersten Drei, 2017 musste er sich im Kampf um Platz eins nur um 0,7 Sekunden geschlagen geben – das drittknappste Ergebnis in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft. Nach Podestresultaten in Mexiko und auf Korsika wollen Evans und Beifahrer Scott Martin nun erneut ein Top-3-Ergebnis herausfahren. „Ich habe die Rallye Argentinien immer sehr genossen und freue mich schon auf die Rückkehr“, betont Evans. „Die Fans sind einfach unglaublich und verwandeln diese Veranstaltung regelmäßig in etwas ganz Besonderes. 2015 stand ich in Argentinien zum ersten Mal in meiner Karriere auf dem Podium eines WM-Laufs, 2017 hätten wir fast gewonnen. Der Start in die laufende Saison ist uns ganz gut gelungen, daran wollen wir anknüpfen. An der nötigen Schnelligkeit sollte es nicht fehlen, der Fiesta WRC macht sehr gute Entwicklungssprünge – das möchten wir natürlich auch in Südamerika unter Beweis stellen. Doch der Wettbewerb ist sehr hart, im vergangenen Jahr sahen wir bei dieser Rallye nicht besonders gut aus. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass sich unsere Arbeit auszahlen wird und wir erneut ganz vorne mitkämpfen können.“ Teemu Suninen / Marko Salminen (Ford Fiesta WRC, Startnummer 3); WM-Rang: 10; Rallye-Argentinien-Starts: 1. Bestes Ergebnis: Platz 9 (2018) Auch wenn der 25-jährige Finne bereits im vergangenen Jahr mit einem World Rally Car bei der Rallye Argentinien am Start war: Unter den WM-Spitzenfahrern, die stark von ihrer Erfahrung profitieren, zählt Teemu Suninen auch weiterhin zu den „Rookies“. Etwas einfacher macht es dem jungen Mann aus Tuusula der Umstand, dass die Routen der 2019er Auflage mit jenen der Vorsaison praktisch identisch sind. Und dass er gemeinsam mit Beifahrer Marko Salminen stets für die eine oder andere Überraschungen gut ist, hat er in dieser Saison am Steuer des Fiesta WRC bereits zur Genüge gezeigt. „Ich bin wirklich sehr gespannt auf die kommende Woche – es wird interessant zu sehen, wo wir stehen werden“, bestätigt Suninen. „Die laufende Saison hat gezeigt, dass M-Sport Ford mit unserem Fiesta WRC ein großer Sprung nach vorne gelungen ist. Sicher steht für uns über der Rallye Argentinien noch das eine oder andere Fragezeichen, aber die vergangenen WM-Läufe haben gezeigt, dass wir mit unserem Auto auch in Südamerika konkurrenzfähig sein sollten. Im vergangenen Jahr war ich erstmals in Argentinien am Start. Die Rallye ist zwar nicht besonders grob, verlangt den World Rally Cars aber dennoch viel ab: Gerade in den schnellen Passagen lauern tiefe Löcher, die den Wagen oftmals in die Luft katapultieren. Zudem kommt es auf gute Traktion an und wie die Autos sich in den tiefen Spurrillen verhalten – Dinge, auf die wir bei unseren Testfahrten in der Vorwoche besonders geachtet haben. Persönlich stehe ich nicht mehr so unter Druck, ein gutes Ergebnis abliefern zu müssen, wie vor der Rallye Korsika. Dennoch wollen wir natürlich so viele WM-Punkte wie möglich mitnehmen. Und wir fangen nicht bei null an: Wir können mit dem Aufschrieb von 2018 arbeiten, denn die Strecken haben sich kaum verändert.“
   - Nach unglücklich verlorenem Sieg auf Korsika peilt M-Sport mit 
     dem rund 380 PS starken Ford Fiesta WRC im Land der Gauchos ein 
     weiteres Topresultat an
   - Allround-Talent Elfyn Evans, längst im Kreis der absoluten 
     Topfahrer angekommen, musste sich 2017 in Argentinien nur um 0,7
     Sekunden geschlagen geben
   - Nachwuchsmann Teemu Suninen kann auf Argentinien-Erfahrungen aus
     dem Vorjahr aufbauen und will für die eine oder andere 
     Überraschung sorgen
Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com. Pressekontakt: Hartwig Petersen Ford-Werke GmbH +49 (0) 221/90-17513 hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

glamour-s-und-gut-vernetzt-skoda-chauffiert-die-social-media-stars

Glamourös und gut vernetzt – SKODA chauffiert die Social Media-Stars / Miyabi Kawai, Manuel Cortez / Verleihung der ABOUT YOU AWARDS 2019 in den Bavaria Studios in München am 18.04.2019 / Foto: BrauerPhotos / G.Nitschke für SKODA / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Skoda Auto Deutschland GmbH“
Weiterstadt/München (ots)
   - Die SKODA VIP Shuttles bringen die Stars und Gäste elegant und 
     sicher zur Preisverleihung der ABOUT YOU Awards
   - Auszeichnungen der authentischsten und wichtigsten Stars der 
     sozialen Medien in sieben verschiedenen Kategorien
Nach einer spannenden und glamourösen Preisverleihung am 18. April in München dürfen sich die wichtigsten Social Media-Persönlichkeiten über einen der begehrten ABOUT YOU Awards freuen. Auch 2019 sorgt SKODA für den perfekten Auftritt der Gäste und glücklichen Gewinner am roten Teppich. Bereits zum dritten Mal hat der Fashion Online Shop ABOUT YOU Awards an Deutschlands inspirierendste und erfolgreichste Influencer verliehen. So freut sich Topmodel Heidi Klum über einen Special Award, Blogger und Moderator Riccardo Simonetti ist Idol of the Year. Darüber hinaus wurden während der Preisverleihung die Social Media-Persönlichkeiten des Jahres in den Kategorien Style, Empowerment, Comedy, Music, Health und Newcomer gekürt. Nachdem zunächst die Fans selbst Kandidaten vorschlagen und in die Top 3 wählen konnten, entschieden die Juroren – zu denen unter anderem Model Doutzen Kroes und Fußballprofi Jerome Boateng gehörten – zusammen mit der neu gegründeten ABOUT YOU Awards Academy, wer den Preis mit nach Hause nehmen durfte. Für die elegante Anfahrt zum Event sorgt die exklusive SKODA VIP Shuttle-Flotte, die aus unterschiedlichen Modellen wie dem SKODA SUPERB, KODIAQ, KAROQ und OCTAVIA bestand. Alle Fahrzeuge sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet und bieten so höchste Sicherheit und Komfort. Zudem punkten sie durch Konnektivität: Über SmartLink können Smartphones automatisch mit den Infotainmentsystemen verbunden werden. Somit wird das Auto zum fahrbaren Hotspot und idealen Begleiter für Influencer wie Farina Opoku oder Mrs. Bella, die mit den Shuttles perfekt vernetzt zu der Preisverleihung gebracht wurden. Neben dem SKODA SUPERB und OCTAVIA konnten aber auch die komfortablen SUVs der Flotte wie der KODIAQ oder KAROQ vor Ort die Stars begeistern. Neben den ABOUT YOU Awards sorgt die tschechische Traditionsmarke SKODA als Shuttlepartner bei zahlreichen weiteren Events vor Ort für eine gelungene Vorfahrt der Gäste, wie etwa beim Filmfest Hamburg oder der Premiere des Cirque du Soleil Musicals Paramour. Hinweis an Redaktionen: Bilder des Events erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.picdrop.de/sabinebrauerphotos/Skoda_AboutYouAwards_Presse Pressekontakt: Christoph Völzke Social Media und Lifestyle Tel. +49 6150 133 122 E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Glamourös und gut vernetzt – SKODA chauffiert die Social Media-Stars

0
Glamourös und gut vernetzt - SKODA chauffiert die Social Media-Stars / Miyabi Kawai, Manuel Cortez / Verleihung der ABOUT YOU AWARDS 2019 in den Bavaria Studios in München am 18.04.2019 / Foto: BrauerPhotos / G.Nitschke für SKODA / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Skoda Auto Deutschland GmbH" Weiterstadt/München (ots)
   - Die SKODA VIP Shuttles bringen die Stars und Gäste elegant und 
     sicher zur Preisverleihung der ABOUT YOU Awards
   - Auszeichnungen der authentischsten und wichtigsten Stars der 
     sozialen Medien in sieben verschiedenen Kategorien
Nach einer spannenden und glamourösen Preisverleihung am 18. April in München dürfen sich die wichtigsten Social Media-Persönlichkeiten über einen der begehrten ABOUT YOU Awards freuen. Auch 2019 sorgt SKODA für den perfekten Auftritt der Gäste und glücklichen Gewinner am roten Teppich. Bereits zum dritten Mal hat der Fashion Online Shop ABOUT YOU Awards an Deutschlands inspirierendste und erfolgreichste Influencer verliehen. So freut sich Topmodel Heidi Klum über einen Special Award, Blogger und Moderator Riccardo Simonetti ist Idol of the Year. Darüber hinaus wurden während der Preisverleihung die Social Media-Persönlichkeiten des Jahres in den Kategorien Style, Empowerment, Comedy, Music, Health und Newcomer gekürt. Nachdem zunächst die Fans selbst Kandidaten vorschlagen und in die Top 3 wählen konnten, entschieden die Juroren – zu denen unter anderem Model Doutzen Kroes und Fußballprofi Jerome Boateng gehörten – zusammen mit der neu gegründeten ABOUT YOU Awards Academy, wer den Preis mit nach Hause nehmen durfte. Für die elegante Anfahrt zum Event sorgt die exklusive SKODA VIP Shuttle-Flotte, die aus unterschiedlichen Modellen wie dem SKODA SUPERB, KODIAQ, KAROQ und OCTAVIA bestand. Alle Fahrzeuge sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet und bieten so höchste Sicherheit und Komfort. Zudem punkten sie durch Konnektivität: Über SmartLink können Smartphones automatisch mit den Infotainmentsystemen verbunden werden. Somit wird das Auto zum fahrbaren Hotspot und idealen Begleiter für Influencer wie Farina Opoku oder Mrs. Bella, die mit den Shuttles perfekt vernetzt zu der Preisverleihung gebracht wurden. Neben dem SKODA SUPERB und OCTAVIA konnten aber auch die komfortablen SUVs der Flotte wie der KODIAQ oder KAROQ vor Ort die Stars begeistern. Neben den ABOUT YOU Awards sorgt die tschechische Traditionsmarke SKODA als Shuttlepartner bei zahlreichen weiteren Events vor Ort für eine gelungene Vorfahrt der Gäste, wie etwa beim Filmfest Hamburg oder der Premiere des Cirque du Soleil Musicals Paramour. Hinweis an Redaktionen: Bilder des Events erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.picdrop.de/sabinebrauerphotos/Skoda_AboutYouAwards_Presse Pressekontakt: Christoph Völzke Social Media und Lifestyle Tel. +49 6150 133 122 E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weltpremiere des neuen Jaguar I-PACE eTROPHY Rennwagens beim Formel E-Prix in Berlin

0
Berlin/Kronberg (ots)
   - Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag steuerte das neue 
     Markenpokal-Auto im Renntempo über den Kurs auf dem Flughafen 
     Tempelhof
   - Jaguar I-PACE eTROPHY wird mit Beginn der Saison 5 (2018/19) 
     offizielle Support-Serie der ABB FIA Formel E Meisterschaft
Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag hat im Vorprogramm des Berlin E-Prix die Rennversion des elektrisch angetriebenen SUV einem weltweiten Publikum live und in Aktion vorgeführt. Auf dem ikonischen Formel E-Kurs in Berlin-Tempelhof legte der Spanier fünf Runden im neuen I-PACE eTROPHY Rennwagen zurück. Der elektrisch angetriebene Jaguar bewies dabei nicht nur seine dynamischen Qualitäten, sondern gewährte dem Publikum auch einen Ausblick auf das zukünftige Format der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Gerd Mäuser, Chairman, Jaguar Racing: „Die Premiere des neuen Cup-Autos war ein wichtiger Tag für die Zukunft von Jaguar Racing. Konnten wir doch das Ergebnis der bislang geleisteten Entwicklungsarbeit unserer Abteilung Special Vehicle Operations einem weltweiten Publikum demonstrieren. Jaguar Land Rover hat sich dem Ausbau der Elektromobilität und der Entwicklung batterieelektrisch betriebener Fahrzeuge verpflichtet. Wir haben bereits wichtige Erkenntnisse aus unseren Formel E-Einsätzen in die Entwicklung zukünftiger Serienmodelle einfließen lassen. Und ohne Zweifel wird die Jaguar I-PACE eTROPHY diesen Lernprozess und den Technologietransfer weiter beschleunigen.“ Alejandro Agag, Gründer und and CEO der Formel E: „Der I-PACE eTROPHY fühlte sich großartig an. Er sieht aus wie ein Serienmodell, hat aber die Leistung eines Rennwagens. Die Formel E soll einem breiteren Zielpublikum neue innovative Technologien näherbringen, und der neue Jaguar I-PACE eTROPHY Markenpokal ist zu diesem Zweck die perfekte Ergänzung zur Formel E. Ich habe Jaguar seit dem Einstieg des Teams in die ABB FIA Formel E-Serie immer unterstützt und es ist aufregend, zusammen mit diesem Team die Zukunft unseres Sports zu gestalten. Ich freue mich schon, zu Beginn der neuen Saison ein ganzes Feld dieser Autos am Start zu sehen.“ Die Jaguar I-PACE eTROPHY ist die offizielle und ebenfalls komplett elektrisch betriebene Supportserie zur ABB FIA Formel E sowie zugleich die erste Rennserie mit elektrisch angetriebenen Produktionsfahrzeugen. Sie beginnt mit dem Start der Saison 2018/19; dann werden bis zu 20 Jaguar I-PACE eTROPHY auf Straßenkursen in Hongkong, Rom, Paris oder New York gegeneinander antreten. Alle Cup-Fahrzeuge werden bei Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) aufgebaut und vorbereitet. Die Jaguar I-PACE eTROPHY stellt allen Teilnehmern ein „Arrive and Drive“-Paket zur Verfügung. Es bietet eine professionelle Rundumbetreuung – von der Vorbereitung des Autos über die Auswertung von Daten und der globalen Fahrzeuglogistik bis hin zu Ersatzteilen und sonstigem Equipment. Für weitere Informationen: www.jaguar.com/electrification/i-pace-e-trophy Anmerkungen an die Redaktionen Jaguar Racing bietet allen Teilnehmern der I-PACE eTrophy ein „Arrive and Drive“-Paket an. Es beinhaltet im Einzelnen:
   - Startberechtigung im Rahmenprogramm von zehn weltweit 
     ausgetragenen Rennen der FIA Formel E (Saison 2018/19)
   - Professionelle technische Unterstützung - von der Vorbereitung 
     des Rennwagens bis zur Auswertung von Daten
   - Komplette weltweite Logistik für Fahrzeuge, Ersatzteile und 
     sonstiges Equipment
   - Alle Reifen und Verschleißteile
   - Bereitstellung von Boxen/Garagen am Rennwochenende
   - Promotion und Marketing über die Kanäle von Jaguar Racing und 
     der FIA Formel E
   - Reservierte Hospitality-Bereiche für Teilnehmer; mit der 
     Möglichkeit, weitere Plätze für Sponsorgäste zu erwerben
   - Rennbekleidung für jeden Fahrer
   - Fernsehübertragung
Ein Rennwochenende der I-PACE eTROPHY umfasst ein freies Training, das Qualifying und ein Rennen über 25 Minuten plus eine Runde. Austragungsorte und Rennkalender vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA Über Jaguar Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I-PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen-Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F-TYPE, dem Performance-SUV F-PACE – von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte – sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Besuchen Sie uns auch bei Facebook, Instagram oder folgen Sie uns auf Twitter!
http://facebook.com/JaguarRacing 
http://instagram.com/JaguarRacing 
http://twitter.com/JaguarRacing
Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden 
Sie unter: http://de.media.jaguar.com 
und unserer Corporate-Site: https://jaguarlandrover.com
Verbrauchs- und Emissionswerte *Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km**; CO2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). **Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km - Jaguar XE 
E-Performance: 4,8 l/100km 
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I-PACE EV400: 24,2 
kWh/100km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km - Jaguar I-PACE EV400: 0 
g/km (im Fahrbetrieb)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Campus Kronberg 7 D-61476 Kronberg/Ts. Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 06173-3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

Original-Content von: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH – Presse Jaguar, übermittelt durch news aktuell

Panasonic Jaguar Racing fährt in Berlin zurück in die Punkteränge

0
Mitch Evans im Jaguar I-TYPE 2 beim Berlin E-Prix / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/33626 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Jaguar Land Rover Deutschland GmbH – Presse Jaguar/Andrew Ferraro“
Berlin/Kronberg (ots)
   - Mitch Evans holt Platz sechs beim ausverkauften Berlin E-Prix
   - Nelson Piquet Jr stellt mit starker Schlussoffensive die 
     Energieeffizienz des Jaguar I-TYPE 2 unter Beweis und verpasst 
     nur knapp einen Platz in den Top Ten
   - Panasonic Jaguar Racing bereitet sich nun auf den erstmals 
     ausgetragenen Zürich E-Prix am 10. Juni vor
Mit einem sechsten Platz durch Mitch Evans hat sich Panasonic Jaguar Racing beim neunten Lauf zur ABB FIA Formel E-Meisterschaft in den Punkterängen zurückgemeldet. Auf dem von vollbesetzten Tribünen gesäumten Kurs auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof kämpfte sich Nelson Piquet Jr in der Schlussphase bis auf Platz neun vor, nur um in der letzten Runde nach einem Verbremser noch auf Platz zwölf zurückzufallen. Vor dem nächsten Rennen in Zürich belegen Evans und Piquet Jr bei den Fahrern die Plätze sieben und acht; Panasonic Jaguar Racing behauptet sich in der Hersteller-Wertung weiterhin auf Platz fünf. Der sechste Platz von Mitch Evans ist um so höher einzuschätzen, da er während des gesamten Rennens keine Funkverbindung zu seiner Boxencrew hatte. Der Neuseeländer konnte zwar die Kommunikation des Teams hören, jedoch seinerseits kein Feedback zurückgeben. Trotzdem steigerte er sich nach einer konstanten Fahrt gegenüber dem Qualifying um drei Plätze. In der Anfangsphase konnten sich beide Jaguar I-TYPE 2 Piloten um einige Plätze verbessern und folgten auf dem anspruchsvollen, weil sehr welligen Flugplatzkurs ihrer vorgegebenen Marschroute. Während des 55 Minuten langen Rennens konnte Mitch zwar das Energielevel der Führenden mitgehen, ohne jedoch in den Kampf der ersten Fünf eingreifen zu können. Aber auch von hinten drohte ihm keine Gefahr. In der Schlussphase zahlte sich Piquets flüssiger Fahrstil und seine große Kunst, Energie zu sparen, voll aus: Während der letzten fünf Runden schob sich der Brasilianer mit sehenswerten Ausbremsmanövern vom 13. Platz bis in die Punkteränge vor. Im Kampf um Platz neun ging er Kurve 1 etwas zu optimistisch an, musste einen weiten Bogen fahren und wurde als Zwölfter abgewunken. James Barclay, Teamdirektor, Panasonic Jaguar Racing. „Nach einem harten Tag tut es gut, Berlin mit einem Punkteresultat zu verlassen, doch hätte es ein noch besserer Tag für das Team sein können. Sowohl Mitch wie Nelson zeigten ein gutes Rennen, und bei noch drei ausstehenden Läufen ist das ganze Panasonic Jaguar Racing Team fest entschlossen, die Saison auf hohem Niveau zu beenden.“ Mitch Evans, #20: „In den Punkten zu landen war heute das Maximum für uns. Vor dem Start hatte ich ein gutes Gefühl und witterte eine Chance auf eine Top-Position. Aber wir waren das ganze Wochenende nicht wirklich glücklich mit dem Set-up des Autos. Daher bin ich happy mit dem Ergebnis, Platz sechs ist ein solides Resultat.“ Nelson Piquet Jr., #3: „Ein hartes Wochenende, an dem wir Probleme hatten, das Maximum aus dem Jaguar I-TYPE 2 herauszuholen. Im Rennen deutete dann am Ende trotzdem alles auf einen Punkterang hin, bis zu meinem Verbremser zum Beginn der letzten Runde. Am Ende stimmte aber die Pace, sodass wir jetzt guten Mutes nach Zürich gehen und hoffen, dort Versäumtes nachzuholen.“ Auch für das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit 1955 – zugleich zehnter Lauf zur ABB FIA Formel E-Meisterschaft – können Jaguar Fans ihren Piloten über den Fanboost eine Extra-Portion E-Power fürs Rennen verschaffen. Das Voting-Fenster öffnet am Dienstag, 5. Juni, um 18 Uhr und schließt am Renntag, 10. Juni, um 18:10 Uhr. Wer Mitch oder Nelson unterstützen will, nutzt die Hashtags #MitchEvans oder #NelsonPiquetJr und #FanBoost oder geht auf http://fanboost.fiaformulae.com/ Über Jaguar Panasonic Racing Jaguar kehrte im Oktober 2016 in den internationalen Motorsport zurück und engagierte sich als erster Premium Hersteller in der FIA Formel E für rein elektrisch angetriebene Monoposti. Mit dem Einstieg in die Formel E zielt Jaguar Land Rover mit Blick auf die Elektrifizierung künftiger Straßenmodelle auf den Know-how-Transfer zwischen Rennteam und Serienentwicklern – getreu dem Gründungsmotto von Panasonic Jaguar Racing – Race to innovate. Die Hersteller können ihre eigenen Antriebe entwickeln, worunter der Motor, das Getriebe und der Wechselrichter (Inverter) fallen. Auch die Hinterradaufhängung ist freigestellt. Aus Kostengründen als Gleichteile ausgelegt sind das Kohlefaserchassis, die aerodynamischen Anbauteile und die Batterie. Der von Panasonic Jaguar Racing eingesetzte I-TYPE 2 wird von einer 200 kW starken MGU (Motor Generator Unit) angetrieben und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h. Die Kraft wird über ein sequentielles Getriebe mit Schaltwippen am Lenkrad übertragen. Neben dem auf rein elektrische Antriebe setzenden Technikreglement zeichnet sich die Formel E durch die Wahl ihrer Rennstrecken aus. Bis auf den Lauf in Mexiko, bei dem ein kleiner Teil der Grand Prix-Piste genutzt wird, finden alle Rennen auf Straßenkursen im Herzen weltbekannter Mega-Cities statt. Freies Training, Qualifying und Rennen laufen in der Mehrheit an nur einem Tag (Samstag). In der Saison 2017/18 umfasst der Kalender zwölf Läufe in zehn Städten, darunter neben Hongkong noch ein weiteres Doppelrennen beim Finale in New York. Über Jaguar Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I-PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen-Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F-TYPE, dem Performance-SUV F-PACE – von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte – sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Besuchen Sie uns auch bei Facebook, Instagram oder folgen Sie uns auf Twitter!
http://facebook.com/JaguarRacing 
http://instagram.com/JaguarRacing 
http://twitter.com/JaguarRacing 
Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden 
Sie unter: https://de.media.jaguar.com 
und unserer Corporate-Site: 
https://jaguarlandrover.com
Verbrauchs- und Emissionswerte *Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km**; CO2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). **Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km - Jaguar XE 
E-Performance: 4,8 l/100km 
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I-PACE EV400: 24,2 
kWh/100km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km – Jaguar I-PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb) Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Campus Kronberg 7 D-61476 Kronberg/Ts. Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 06173-3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

Original-Content von: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH – Presse Jaguar, übermittelt durch news aktuell

Kostenlose Schrottabholung in NRW

0
Kostenlose Schrottabholung in NRW mit seriöser Wirkweise Die geflissentlich arbeitende, kostenlose Schrottabholung schrott.org möchte seriös auftreten und Betriebe, die eine kostenlose Schrottabholung benötigen, von ihrer Rechtschaffenheit überzeugen. Das gelingt am einfachsten, wenn man die Recycling-Fachleute von schrott.org mit einer kostenlosen Schrottabholung beauftragt und sich selber von deren seriöser Arbeitsweise überzeugen lässt, denn das Facharbeiterteam von schrott.org st besonders geschätzt für seine Pünktlichkeit und man kann sich darauf verlassen, dass es zu allen Termin stets zur passenden Zeit erscheint: Die Fachleute von schrott.org sind stets pünktlich und zuverlässig. Die Mitarbeiter von schrott.órg stehen am vereinbarten Tag mitsamt des für Demontagen benötigten Werkzeuges voll und ganz dem Betrieb zur Verfügung und setzen ihre umfassenden Installationskenntnisse für die Demontage der Industrieanlage oder der maschinellen Anlage ein. In Windeseile werden Demontagen erledigt Der Unternehmer beauftragt mit schrott.org ein Team von Recycling-Fachleuten, die in Windeseile geschickt den Abbau von Maschinen, Industrierobotern, Fertigungsstraßen oder anderen Produktionsstätten vornehmen und dabei bemüht sind, die demontierenden Arbeiten zeitnah umzusetzen. Dabei erledigen sie die anfallenden Demontagen stets und selbstverständlich mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. So bemüht sich, schrott.org, den Anforderungen stets gerecht zu werden und macht sich mit großem Elan an die übertragenen Aufgaben der Demontage und Beseitigung des Schrotts. Dergestalt zeigen die Mitarbeiter von schrott.org für die ihnen übertragenen Arbeiten Verständnis und Interesse und beweisen, dass sie „Metall im Blut“ haben und sich den Anforderungen gewachsen zeigen. Dabei demontieren und entsorgen die Schrott-Experten von schrott.org alles rund um Metalle und Metallabfälle, wie beispielsweise Stahlträger, Kesselanlagen Motoren, Katalysatoren sowie auch Autos, Autoteile, Roller und Autoanhänger. Interessant für große und mittlere Betriebe Das Entsorgungsangebot der kostenlosen Schrottabholung der Firma schrott.org richtet sich insbesondere an Betriebe mit hohem und regelmäßigen Aufkommen an Schrott bei stetigem Entsorgungsbedarf, aber auch an Privatpersonen, die zum Beispiel nach einem Umzug eine kostenlose Schrottabholung benötigen, weil sie alleine mit dem immensen Aufkommen an Schrott nicht zurechtkommen und diesen Berg selbsttätig nicht beiseiteschaffen können. Bei sehr großen Mengen an Altmetallen, die entsorgt werden sollen, zahlt die Firma schrott.org sogar noch bares Geld für das Abholen der Metalle. Der Preis, den die schrott.org bezahlt, richtet sich dabei nach den aktuellen Tagespreisen für Metalle. Unter der Rufnummer 0152-570 55 007 kann man sich informieren und einen Termin vereinbaren. Kurztext zu Firmeninfo: Kostenlose Schrottabholung NRW Von dem in NRW tätlich agierenden und mobilen Schrotthändler wird radikal kostenlos abgeholt! Autoverschrottung inklusive, dass Geld für einen Container kann man sich sparen: Die findigen Mitarbeiter von schrott.org räumen alles leer! Pressekontakt: Kostenlose Schrottabholung Schrott.org Herr Hamit El-Lahib Deutsche Straße 10 44649 Herne
Kostenlose Schrottabholung in NRW
Kostenlose Schrottabholung in NRW

0152-57055007 https://www.schrott.org info@schrott.org

Die Schrottabholung für Krefeld: Eine Tätigkeit mit Tradition

Klüngelskerle waren schon weit vor der Industrialisierung aktiv

Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, die zur Papierherstellung sowie für die Herstellung von Leim, Porzellan und Seife genutzt wurden, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Krefeld kostenfrei abgeholt. Alte Geräte können Bestandteile von Wert enthalten, deren Neubeschaffung aufwändig und teuer ist. Diese Bestandteile sind beispielsweise Sekundärrohstoffe. Unter diesen Begriff fallen Zink, Palladium und Kupfer. Edelmetalle wie Gold und Silber finden sich vor allem in Elektroschrott. Darüber hinaus stehen beim Abholen von Schrott auch Aluminium und Edelstahl im Fokus des Interesses. Die Schrottabholung Krefeld kümmert sich zum einen um die Abholung selbst, zum anderen aber auch um ein professionelles Recycling und die umsichtige Entsorgung der nicht weiter zu verwendenden Materialien, insbesondere der gefährlichen Bestandteile. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass der Schrott in seine Bestandteile zerlegt werden muss, ein zeitaufwändiges Unterfangen, bei dem das Hauptaugenmerk auf dem Schutz der Umwelt und der Einsparung wichtiger Ressourcen liegt. Letztendlich nämlich werden viele der Rohstoffe in den Gesamtkreislauf zurückgeführt.

Der Altmetall-Ankauf ergänzt die Dienstleistung der Schrottabholung Krefeld

Ist das Abholen von Schrott für Privatpersonen schon allein aus dem Grund des Platzgewinns als kostenlose Dienstleistung interessant, so können insbesondere Unternehmen, die über größere Mengen Schrott – insbesondere Elektroschrott und Altmetall – verfügen, von einem weiteren Angebot der Schrottabholung Krefeld profitieren: dem Altmetall-Ankauf. Oft genügt ein Anruf, sodass sich die Schrottabholung ein Bild vom Umfang des Schrotts verschaffen kann. Anschließend erhält das Unternehmen ein Angebot, dem tagesaktuellen Preise zugrunde liegen. Grundsätzlich wird mit sortenreinem Schrott mehr Geld erzielt als mit Mischschrott, der noch getrennt werden muss. Selbstverständlich können auch Privatpersonen ein Angebot anfordern, wenn sie über entsprechende Mengen Altmetall verfügen. Mit diesem Angebot der Schrottabholung Krefeld ist Schrott plötzlich bares Geld wert. Dabei können sich die Kunden auf eine ehrliche Abwicklung verlassen, denn die Schrottabholung Krefeld hat sich mit ihrer zuverlässigen Arbeitsweise einen hervorragenden Ruf als ehrlicher Partner für die Industrie und den Privathaushalt erworben. Aufgrund der günstigen Lage inmitten des Ruhrgebiets kann der Schrott nicht nur in Krefeld und dem gesamten Ruhrgebiet, sondern in ganz NRW abgeholt werden.

Kurzzusammenfassung : Schrottabholung Krefeld

Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Krefeld kostenfrei abgeholt. Ist das Abholen von Schrott für Privatpersonen schon allein aus dem Grund des Platzgewinns als kostenlose Dienstleistung interessant, so können insbesondere Unternehmen, die über größere Mengen Schrott verfügen, von einem weiteren Angebot der Schrottabholung Krefeld profitieren: dem Altmetall-Ankauf. Aufgrund der günstigen Lage kann der Schrott in ganz NRW abgeholt werden.

Pressekontaktdaten :Schrottabholung in Krefeld

Mahmoud El-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum – Wattenscheid

Schrottabholung Krefeld
Schrottabholung Krefeld

Mobile: 0157/35 855 388
Mail: info@schrottabholung.org
Webseite: https://schrottabholung.org

Test Post from Presseverteiler – Prnews24

Test Post from Presseverteiler – Prnews24 https://presseverteiler.prnews24.com